header

35. Jahrgang 2024, Heft 1

35. Jahrgang 2024, Heft 1

 

shop Dieses Heft (1/2024) erhalten Sie bei BELTZ.
shop Räumliche Dimensionen sozialer Kontrolle in Organisationen der Problembearbeitung
shop Zahlen, Stadtregierung und Heimpolitik
Die Verwaltung sozialer Probleme unter raumtheoretischer Perspektive (Zürich 1970–1990)
pdf Erziehungsräumliche (Dis-)Kontinuitäten
Der Beitrag der Wissenschaft zur Reorganisation verräumlichter Formen sozialer Kontrolle in der Heimerziehung der 1970er Jahre am Beispiel Tirols
shop Hessische Jugendheime nach der Heimkampagne
Wechselseitige Konstruktionen von Raum und sozialer Kontrolle
shop Die Schwersterziehbaren
Diskursive Konzepte zu Klientel, Anstalten und Massnahmen in der Schweiz (circa 1900 bis 1980)
shop Raumbezogene Körperpraktiken in sozialen Kontrollprozessen
Mehrperspektivische Blicke auf das katholische Internat
shop „Nicht du böser Junge, sondern du guter Vater“ - Vaterschaft im Gefängnis als kollektiver Erfahrungs- und Schutzraum
Eine exemplarische Untersuchung zum Verhältnis von Geschlossenheit, Raum und Geschlecht
shop #StelltUnsEin
Eine exemplarische Analyse der Social-Media-Diskussionen um das in Werkstätten für behinderte Menschen gezahlte Entgelt

36. Jahrgang 2024, Heft 2

36. Jahrgang 2024, Heft 2

 

shop Dieses Heft (2/2024) erhalten Sie bei BELTZ.
shop Am Problem arbeiten – Problematisierungsbeiträge von Kontroll- und Hilfeprofessionen - Einleitung
shop Die neue Illusion der Chancengleichheit: Frühe Förderung als Dispositiv der Vorbeugung
pdf „Wir sind keine Erbschutzbehörde“ - Problemarbeit im Kontext erwachsenenschutzrechtlicher Verfahren – ein Fallbeispiel
shop Die Besonderung von »Frauen in Haft« – intersektionale Betrachtungen von Geschlecht im Zwangskontext
shop Die Problematisierung und Kontrolle von Jugendkriminalität in Preußen zu Beginn des 19. Jahrhunderts
shop Und „das Arbeitsamt hat halt gesagt …“: Komplexe Akteure als Dispositivelemente in Erwerbsbiographien von Menschen mit Behinderungen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu externen Shops. Diese sind notwendig, um die Publikationen zu beziehen.