header

25. Jahrgang 2014, Heft 1

PDF-Icon Inhalt
PDF-Icon Die Ausgrenzung des Tabakgebrauchs aus dem öffentlichen Raum – Die Einstellungen der Bürger zu Rauchverboten und die Entstehung neuer Konfigurationen sozialer Repräsentation
Karl-Heinz Reuband
PDF-Icon Tabuisierte Männlichkeiten – Der öffentliche Diskurs über Homosexualität in der deutschen Fußballbundesliga
Katja Sabisch
PDF-Icon Neutralisiert ein hoher Selbstwert die kriminogene Wirkung von Belastungsfaktoren? Eine empirische Analyse im Bezugsrahmen der General Strain Theory
Helmut Hirtenlehner, Johann Bacher, Magdalena Cervakova und Victoria Trauner
PDF-Icon Kriminalitätsfurcht und punitive Einstellungen - Indikatoren, Skalen und Interaktionen
Andreas Armborst

25. Jahrgang 2014, Heft 2

 

Elisabeth Wacker und Axel Groenemeyer (Hrsg.):
Diversität und Inklusion. Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit bei Beeinträchtigung und Behinderung

PDF-Icon Inhalt
PDF-Icon Einleitung – Diversität und Inklusion bei Beeinträchtigung und Behinderung
Axel Groenemeyer und Elisabeth Wacker
PDF-Icon Soziale Praxis – Institutionen – Diskurse – Erfahrung – Behinderung im Problematisierungsprozess
Axel Groenemeyer
PDF-Icon Macht der Differenz – Perspektiven der Disability Studies auf Diversität, Intersektionalität und soziale Ungleichheit
Anne Waldschmidt
PDF-Icon „Wahrheitsspiele“: Diversity versus oder inklusive Intersektionalität?
Gertraude Krell
PDF-Icon Konstruktion – Anerkennung – Problematisierung – Ambivalenzen der Kategorie Behinderung im Kontext von Inklusion und Diversität
Gudrun Wansing
PDF-Icon Verwobene Behinderungsprobleme – Diversität und Inklusivität als Spagat und Zwickmühle
Elisabeth Wacker
PDF-Icon Diversity (Management-)Diskurse in Organisationen: Behinderung als „Grenzfall“?
Laura Dobusch
PDF-Icon Disability meets Diversity – Dispositivtheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Situativität, Intersektionalität, Agency und Blindheit
Miklas Schulz
PDF-Icon Inklusion und Gerechtigkeit – Voraussetzungen und Grenzen für Teilhabemöglichkeiten in der Gegenwartsgesellschaft
Isabella Bertmann und Luisa Demant
PDF-Icon Personenzentrierung als sozialpolitische Programmformel im Zeichen der Inklusion. Zu den Widersprüchlichkeiten einer Neuausrichtung des Hilfesystems für Menschen mit Behinderungen
Markus Schäfers
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu externen Shops. Diese sind notwendig, um die Publikationen zu beziehen.